SV Wollishofen 3, 2. Liga Ost 2
Mannschaftsleiter: Markus Oehrli, 0444823975, markus.oehrli"at"oehrli-tax.ch
4. Runde
Wollishofen 3 | 1930 | 3.5:2.5 | Nimzowitsch 3 | 1952 |
---|---|---|---|---|
Peter Pfiffner | 2072 | 1:0 | Heinz Vivian | 1960 |
Martin Schulthess | 2038 | 0:1 | Thierry Baasch | 1960 |
Markus Oehrli | 1732 | 0.5:0.5 | Thomas Heinsius | 1955 |
Andreas Kappler | 1888 | 1:0 | Hubert Ludin | 1935 |
Martin Geyer | 1921 | 1:0 | Linus Capraro | 1952 |
Carlos Martin Gutierrez | -- | 0:1 | Hannes Baumann | -- |
Coach Markus Oehrli gelang es, trotz Aufstellungsstress bis zur letzten Minute, gegen ein befreundetes Nimzowitsch 3 eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen. Er eröffnete dann das Score auch gleich selbst mit einem feinen Remis. Fein deshalb, weil sich erst später herausstellte, dass sein Gegner 200 Elopunkte mehr hatte. Sorgen bereitete dagegen die Stellung von Martin Schulthess. Schon nach wenigen Zügen stand sein König vor den eigenen Bauern. Das konnte nicht gut gehen, und tatsächlich musste er trotz zäher Verteidigung später die Segel streichen. Gute Nachricht dagegen vom vierten Brett: ein immer besser werdender Andi Kappler gewann gegen Hubert Ludin, was unser Halbwollishofer wohl entschuldigt. Einen Vollerfolg meldete auch Martin Geyer gegen Linus Capraro, was gegen diesen bekannten Spieler nicht unbedingt zu erwarten war. Unser Neuling Carlos Gutierrez musste erst mit den Verhältnissen und der Bedenkzeit zurecht kommen, er verlor bald eine Figur und konnte am Schluss den gegnerischen Bauern nicht aufhalten. Den Schlusspunkt setzte dann Peter Pfiffner am ersten Brett, Peter hatte schon lange eine Gewinnstellung, und sein Gegner war in hochgradiger Zeitnot. Mit diesem Erfolg ist Wo 3 zunächst mal die Abstiegssorgen los.
3. Runde
Winterthur 4 | 1852 | 3.5:2.5 | Wollishofen 3 | 1910 |
---|---|---|---|---|
Reto Bürge | 1982 | 1:0 | Stefan Tappe | |
Paul Bosshard | 1879 | 0.5:0.5 | Peter Pfiffner | 2072 |
Christoph Kaiser | 1907 | 1:0 | Martin Geyer | 1907 |
Klaus Bürssner | 1795 | 0:1 | Nicola Schmid | 1853 |
Giovanni Catone | 1836 | 1:0 | Georg Maas | 1809 |
Martin Forster | 1715 | 0:1 | Oskar Willimann | 1910 |
Wo 3 musste als (Werktagsmannschaft) zum dritten Mal am Samstag antreten und wir unterlagen Winterthur 4 knapp trotz höherem Elodurchschnitt. Zunächst sah noch alles gut aus, links und rechts von mir standen Oskar (Mehrfigur) und Nicola (Qualitätsgewinn) bald auf Gewinn, und Peter kam (obwohl etwas später), sah, und spielte Remis. Danach aber wollten sich keine Punkte mehr einstellen. Stefan, zum ersten Mal dabei und gleich am ersten Brett, musste sich mit Turm und Springer vergeblich gegen die gegnerische Dame wehren. Ich konnte meinen weissen Läufer erst entwickeln als es zu spät war und verlor verdient. Uebrig blieb noch Martin mit seinem Damenendspiel Dame plus Bauern gegen Dame plus gleichviele Bauern. Mit etwas Stellungsglück wäre es sicher Remis geworden. Ueberlegen war Winterthur jedoch durch ihre Supporter GMs Jussopow und Jenny, die kurz im Spielsaal auftauchten.
2. Runde
Wollishofen 3 | 1925 | 4:2 | Chessflyers 1 | 1954 |
---|---|---|---|---|
David Kradolfer | 1993 | 1:0 | Arnold Fuchs | 2006 |
Nicola Schmid | 1853 | 0:1 | Hansuli Remensberger | 2055 |
Patrick Frank | 1947 | 1:0 | Peter Baur | 1959 |
Martin Schulthess | 2038 | 0.5:0.5 | Hermann Singeisen | 1989 |
Georg Maas | 1809 | 1:0 | Vinayak Gadgil | 1800 |
Oskar Willimann | 1910 | 0.5:0.5 | Ciril Trcek | 1916 |
Wollishofen 3 rehabilisiert sich für Erstrundenniederlage. Das Geschehen der Reihe nach: nachdem ich aus Versehen 1.e4 gezogen hatte, musste ich mich ohne jede Ahnung gegen einen Sizilianer wehren, was dann aber recht gut gelang, sodass es bald 1-0 hiess. Unterdessen waren an den anderen Brettern überall vorteilhafte Stellungen entstanden, deshalb konnte Oskar das Remisangebot seines Gegners annehmen. Etwas später wurde es unruhig am ersten Brett. Davids Gegner hatte einzügig einen Läufer eingestellt, worauf dieser sofort aufgab. Danach gewann auch Patrick seine Partie mit einer tollen Mattkombination. Angesichts dieses Zwischenstandes und ihrer zweischneidigen Stellung einigte man sich an Martins Brett auf Remis. Leider verpasste es dann Nicola, seine vorteilhafte Stellung aus dem Mittelspiel auszubauen, vielmehr geriet er immer mehr in Zeitbedrängnis und am Schluss fiel dann tatsächlich die Falle. Trotz diesem Dämpfer ein erfreuliches Ergebnis gegen den letztjährigen Sieger der Gruppe Ost 2.
1. Runde
Herrliberg 2 | 2108 | 5.5:0.5 | Wollishofen 3 | 1872 |
---|---|---|---|---|
Walter Zollinger | 1965 | 1:0 | Patrick Frank | 1947 |
Zoltan Hajnal | 2424 | 1:0 | Nicola Schmid | 1847 |
Hans-Jörg Illi | 2068 | 0.5:0.5 | Martin Geyer | 1896 |
Tamas Erdelyi | 2143 | 1:0 | Oskar Willimann | 1907 |
Stefan Berger | 1987 | 1:0 | Markus Oehrli | 1737 |
Paul Remensberger | 2071 | 1:0 | Andreas Kappler | 1895 |
Da gabs nicht viel zu holen ...vergl. Elozahlen ...