ZMM 2021/2022 Klasse P/a
Mannschaftsleiter: Wolfgang Schott, 0447240949, wolfgang.schott@bluewin.ch
5. Runde
Réti 2 | 1.5:2.5 | Wollishofen 2 | ||
---|---|---|---|---|
Hallerdur Thorstenindottir | 2019 | 1:0 | Martin Schulthess | 1988 |
Konstantinus Ragios | 0 | 0:1 | Peter Pfiffner | 2046 |
Jon Florin | 1848 | 0:1 | Tim von Flüe | 1937 |
Walter König | 1930 | 0.5:0.5 | Wolfgang Schott | 1894 |
In der Schlussrunde der diesjährigen ZMM besiegte Wollishofen 2 die Mannschaft Réti 2 mit 2.5 zu 1.5 Brettpunkten. Meine Partien endete vorzeitig Remis durch Zugwiederholung. Peter brachte uns danach in Führung durch seinen Sieg in einer recht einseitig geführten Angriffspartie. Auch Tim spielte sehr gut und sicherte uns durch seinen Punktgewinn den Mannschaftssieg. Martin spielte wie so oft kompromisslos auf Sieg. Diesmal ging es jedoch schief. Seine Gegnerin setzte ihn durch einen schön herausgespielten Konter Matt. Mit diesem Sieg erreichten wir in der Schlussrangliste einen Platz im Mittelfeld der Tabelle. Ich danke allen Spielern für ihren Einsatz für Wollishofen 2.
4. Runde
Wollishofen 2 | 4:0 FF | Sihlfeld 1 | ||
---|---|---|---|---|
Sihlfeld gab den Wettkampf kampflos verloren.
3. Runde
Wollishofen 2 | 2:2 | Dübendorf 1 | ||
---|---|---|---|---|
Martin Schulthess | 1988 | 0.5:0.5 | Giorgio Cucchi | 1912 |
Tim von Flüe | 1937 | 0.5:0.5 | Beat Eppler | 1865 |
Wolfgang Schott | 1894 | 0.5:0.5 | Marc Crocket | 1867 |
Carlos Gutierrez | 1602 | 0.5:0.5 | Daniel Heddergott | 18529 |
Wollishofen 2 spielt gegen Dübendorf 1 unentschieden. Auch dieser Wettkampf litt unter den Corona-Einschränkungen. Trotz Absagen waren wir aber immerhin in der Lage, ein Team mit ungefähr gleicher Spielstärke wie unser Gegner aufzubieten. Alle vier Partiein waren umgekämpft, aber niemand konnte gewinnen. Somit endete der Wettkampf mit dem zu erwartenden Ergebnis.
2. Runde
Zimmerberg 1 | 2016 | 3.5:0.5 | Wollishofen 2 | 1920 |
---|---|---|---|---|
Felix Csajka | 2175 | 0.5:0.5 | Martin Schulthess | 1979 |
Markus Räber | 2285 | 1:0 | Wolfgang Schott | 1898 |
Gabriel Dettling | 1771 | 1:0 | Tim von Flüe | 1953 |
Dominik Popp | 1833 | 1:0 | Oskar Willimann | 1850 |
Auch im zweiten Wettkampf verliert Wollishofen 2 hoch mit 3.5:0.5 Brettpunkten. Zimmerberg 1 trat an den beiden Spitzenbrettern mit zwei ELO-Riesen an. Martin machte seine Sache gut, brachte Felix Csajka zum Schwitzen und erreichte verdienter Weise eine theoretisch bekannte Remis-Stellung. Auch ich war mit meinem Spiel trotz der Niederlage zufrieden, denn ich konnte den Ausgang meiner Partie gegen Markus Räber bis zum 50. Zug völlig offen halten. Leider hatten wir an den letzten beiden Brettern weniger Glück. Tim und Oskar verloren ihre Partien gegen schwächere Gegner. In den nächsten ZMM-Wettkämpfen müssen wir punkten, um den Abstieg zu verhindern.
1. Runde
Wollishofen 2 | 1957 | 1:3 | Nimzowitsch 3 | 1921 |
---|---|---|---|---|
Peter Pfiffner | 2028 | 0.5:0.5 | Martin Stehli | 2198 |
Tim von Flüe | 1938 | 0:1 | Hubert Ludin | 1879 |
Wolfgang Schott | 1904 | 0.5:0.5 | René Rüegg | 1783 |
Anil Kurmus | 0 | 0:1 | Michele Rocco | 1825 |
Wollishofen 2 verliert gegen Nimzowitsch 3 mit 3:1 Brettpunkten. Tim verlor gegen unseren Schachfreund Hubert Ludin bereits in der Eröffnung. Auch ich wurde sehr früh in der Partie durch ein Läuferopfer überrascht. Leider übersah ich die Wiederlegung nicht und gab mich mit einem Remis durch Dauerschach zufrieden. Anil spielte zum ersten Mal in unserem Team. Er riskierte in einer scharfen Eröffnungsvariante zu viel und wurde prompt mit einer Niederlage bestraft. Somit war der Wettkampf verloren, und der Ausgang der Partie zwischen Peter und Martin Stehli für den Wettkampf bedeutungslos. In den nächsten Runden müssen und werden wir uns steigern.