SV Wollishofen 1, Nationalliga A
Mannschaftsleiter: Jürgen Fend
Schlussrunden (9. und 8. Runde)
Wollishofen | 0:8 f | Réti |
---|
Wollishofen | 8:0 f | Bodan |
---|
Die Schlussrunden der SMM 2021 waren organisatorisch turbulent und fanden am Ende für uns nicht statt: Da kein NLA-Verein die Schlussrunden zentral ausrichten wollte, rief der SSB die Vereine zur 8. und 9. Runde zentral nach Ittigen, musste jedoch kurz vor den Schlussrunden einsehen, dass aufgrund der Corona-Lage eine dezentrale Austragung zumindest der nicht titelentscheidenden Wettkämpfe angemessener war. Bodan - unser Gegner in der 8. Runde - zog noch weitergehende Konsequenzen und gab die Schlussrunden angesichts dramatischer Corona-Fallzahlen forfait. Das erleichterte uns die Entscheidung, ebenfalls Kontakte zu reduzieren und das für Abstiegs- und Titelentscheidungen bedeutungslose Match gegen Réti forfait zu geben.
Damit haben wir mit grosser Effizienz (vielleicht auch mit etwas Glück) und zwei 4.5:3.5-Siegen am Brett den Klassenerhalt geschafft.
Grosser Dank gebührt der zweiten Wollishofener Mannschaft, die die erste in dieser Saison maximal mit Ersatzspielern verstärkt hat und selbst dadurch beinahe den Klassenerhalt in der NLB verpasst hätte.
7. Runde
Wollishofen | 4.5:3.5 | Trubschachen | ||
---|---|---|---|---|
Marco Gähler | 2370 | 1:0 | Branko Filipovic | 2367 |
Michael Prusikin | 2529 | 1:0 | Oliver Sutter | 2358 |
Roger Moor | 2396 | 1:0 | Damjan Plesec | 2291 |
Michael Hochstrasser | 2344 | 0:1 | Hansjürg Känel | 2285 |
Fabian Mäser | 2296 | 0.5:0.5 | Dirk Becker | 2276 |
Jürgen Fend | 2244 | 0.5:0.5 | Goran Milosevic | 2272 |
Andreas Umbach | 2287 | 0.5:0.5 | Joel Adler | 2223 |
Daniel Good | 2185 | 0:1 | Max Scherer | 2259 |
Im vorentscheidenden Match gegen den Abstieg gewannen wir knapp gegen Trubschachen.
Ich hatte früh ins Remis eingewilligt und Marco hatte Vorteil aber alle anderen Stellungen waren nach drei Stunden sehr unklar. Nach weiteren Remisen von Febi und Andi setzen wir uns schliesslich an den vorderen
Brettern durch: Marco verwertete seinen Vorteil und Michael spielte die scharfe Stellung genauer als sein Gegner und gewann. Michi dagegen nutzte seine Chancen nicht, geriet mit knapper Zeit in die Defensive und verlor. Roger profitierte von einer fehlerhaften Abwicklung seines Gegners in ein für ihn leicht gewonnenes Bauernendspiel. Damit war der Kampf entschieden. Dani hätte den Score noch erhöhen können, fand jedoch in schwieriger Stellung nicht den Weg zum remis.
In den Schlussrunden am 11. und 12. Dezember in Ittigen fehlt uns nun noch ein Mannschaftspunkt zum sicheren Klassenerhalt.
6. Runde
Genf | 8:0 f | Wollishofen |
---|
In der 6. Runde mussten wir aufgrund akuter Personalknappheit (verursacht u.a. durch die reglementswidrige Ansetzung von 3 Doppelrunden durch den SSB) gegen Genf forfait geben.
5. Runde
Wollishofen | 2274 | 1:7 | Winterthur | 2398 |
---|---|---|---|---|
Michael Prusikin | 2529 | 0.5:0.5 | Miguel Santos Ruiz | 2597 |
Marco Gähler | 2370 | 0:1 | Nico Georgiadis | 2570 |
Michael Hochstrasser | 2344 | 0:1 | Dennis Kaczmarczyk | 2455 |
Olivier Moor | 2332 | 0.5:0.5 | Walter Bichsel | 2300 |
Jürgen Fend | 2244 | 0:1 | Richard Forster | 2435 |
Georg Kradolfer | 2064 | 0:1 | Benedict Hasenohr | 2276 |
Florian Bous | 2045 | 0:1 | Lena Georgescu | 2283 |
0:1 f | Andreas Huss | 2255 |
In der 5. Runde gelang uns ... nicht viel.
Mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft hatten wir Winterthur wenig entgegenzusetzen. Lediglich Michael und Olivier konnten remisieren.
4. Runde
Wollishofen | 2333 | 4.5:3.5 | Echallens | 2233 |
---|---|---|---|---|
Michael Prusikin | 2529 | 0.5:0.5 | Guillaume Sermier | 2380 |
Roger Moor | 2396 | 1:0 | Gabriele Botta | 2359 |
Marco Gähler | 3270 | 0:1 | Niels Willems | 2358 |
Michael Hochstrasser | 2344 | 0.5:0.5 | Cedric Pahud | 2214 |
Andreas Umbach | 2287 | 1:0 | André Meylan | 2210 |
Fabian Mäser | 2296 | 0.5:0.5 | Pascal Vianin | 2146 |
Jürgen Fend | 2244 | 1:0 | Lindo Duratti | 2207 |
Szymon Stysiak | 2201 | 0:1 | Steve Monthoux | 2040 |
In der 4. Runde gelang uns ein wichtiger Sieg.
Nach kurzen Schwarzremisen von Febi und Michi begann die heisse Phase des Wettkampfes. Michael überexpandierte und aus der zerbröselnden weissen Stellung resultierte ein Minusbauer, den sein Gegner jedoch nicht verwerten konnte - remis. Unterdessen opferte Rogers Gegner eine Figur für starken Angriff, fand aber nicht den Weg zum Sieg und Roger holte den ganzen Punkt. Die Stellungen von Marco und Szymon waren schon früh ohne nennenswertes Gegenspiel und beide mussten sich schlussendlich geschlagen geben. Andi und ich dagegen hatten beide vielversprechende Stellungen. Während Andi seinen Vorteil souverän verwandelte war ich für den ganzen Punkt auf die Mithilfe meines Gegners angewiesen. Damit haben wir die ersten beiden Punkte gegen den Abstieg gesichert.
3. Runde
Riehen | 2507 | 5.5:2.5 | Wollishofen 1 | 2289 |
---|---|---|---|---|
Markus Ragger | 2666 | 1:0 | Roger Moor | 2396 |
Andreas Heimann | 2598 | 0.5:0.5 | Michael Prusikin | 2529 |
Olivier Renet | 2513 | 0:1 | Marco Gähler | 2370 |
Ioannis Georgiadis | 2499 | 0.5:0.5 | Michael Hochstrasser | 2344 |
Dennis Breder | 2459 | 1:0 | Jürgen Fend | 2244 |
Nicolas Brunner | 2448 | 0.5:0.5 | Olivier Moor | 2332 |
Ognjen Cvitan | 2483 | 1:0 | Frank Schmidbauer | 2044 |
Gregor Haag | 2401 | 1:0 | Florian Bous | 2045 |
Wir gingen als Aussenseiter in dieses Match, denn die Riehener nahmen uns Ernst. Sie traten in Bestbesetzung mit 4 GMs und 3 IMs an und siegten schlussendlich souverän.
Highlight des Tages für uns war der Sieg von Marco über GM Olivier Renet: Marco kam mit Schwarz aus einem etwas unübersichtlichen französischen Mittelspiel zwar mit Minusbauern aber günstiger Figurenaufstellung heraus. Ein Remisangebot von Renet lehnte er mutig ab und setzte Nadelstiche in die weisse Stellung bis diese unter dem anhaltenden Druck kollabierte.
2. Runde
SG Zürich | 2421 | 7:1 | Wollishofen 1 | 2268 |
---|---|---|---|---|
Christian Bauer | 2647 | 0.5:0.5 | Michael Prusikin | 2529 |
Yannick Pelletier | 2591 | 1:0 | Marco Gähler | 2370 |
Lothar Vogt | 2443 | 1:0 | Olivier Moor | 2332 |
Anthony Petkidis | 2375 | 1:0 | Fabian Mäser | 2296 |
Ilja Mutschnik | 2380 | 0.5:0.5 | Jürgen Fend | 2244 |
Noah Fecker | 2318 | 1:0 | Daniel Good | 2185 |
Daniel Fischer | 2318 | 1:0 | Claude Douguet | 2098 |
Norbert Friedrich | 2299 | 1:0 | Thomas Held | 2088 |
Auch in der zweiten Runde der SMM war gegen den Lokalrivalen SG Zürich für uns nicht viel zu holen: Nur Michael und ich entkamen jeweils etwas glücklich ins Remis. Marco und Oli hatten vielversprechende aber komplizierte Stellungen, in denen sie leider gegen die starken Gegner fehlgriffen. Alle anderen wurden jeweils im Mittelspiel überspielt.
So sind wir wieder um eine Erfahrung reicher und wollen es das nächste Mal besser machen ...
1. Runde
Luzern 1 | 2400 | 5.5:2.5 | Wollishofen 1 | 2239 |
---|---|---|---|---|
Martin Krämer | 2545 | 0.5:0.5 | Michael Prusikin | 2529 |
Oliver Kurmann | 2434 | 1:0 | Roger Moor | 2396 |
Valery Atlas | 2436 | 0.5:0.5 | Marco Gähler | 2370 |
Gabriel Gähwiler | 2419 | 0.5:0.5 | Szymon Stysiak | 2201 |
Davide Arcuti | 2354 | 0.5:0.5 | Daniel Good | 2185 |
Vincent Riff | 2356 | 1:0 | Fabian Frey | 2098 |
Ghazal Hakimifard | 2314 | 1:0 | Thomas Held | 2088 |
Aleksandar Rusev | 2338 | 0.5:0.5 | Frank Schmidbauer | 2044 |
Der Auftakt nach der Coronapause misslang leider. Dani und Frank standen mehr oder weniger deutlich auf Gewinn, verwerteten ihre Stellungen aber leider nicht. Michael hatte eine interessante Eröffnung, bei der ich nichts verstanden habe. Sein Gegner entschied sich dann zu einem Dauerschach. Rogers Stellung gefiel mir nicht so, aber ich habe nicht gemerkt, dass er wenigstens einen Bauern mehr hatte. Dieser ging jedoch flöten und damit auch die Partie. Ich stand eigentlich angenehm, verspielte es in der Zeitnot aber ziemlich und konnte froh sein, dass ich mit einem halben Punkt davon gekommen bin. Szymon spielte sehr solide und remisierte. Fabian bezahlte etwas Lehrgeld und musste schon in der Eröffnung unten durch. Sein Versuch im Trüben zu fischen hat leider nicht funktioniert. Und zu Thomas' Partie gibt es auch nicht viel positives zu sagen...