SV Wollishofen 2, 1. Regionalliga Zone C
Mannschaftsleiter: Tim von Flüe, tim66 "at" gmx.ch
7. Runde
Wollishofen 2 | 1941 | 3:3 | Herrliberg 1 | 2055 |
---|---|---|---|---|
Thomas Kohli | 2021 | 0.5:0.5 | Gundula Heinatz | 2181 |
Frank Schmidbauer | 2025 | 1:0 | Walter Zollinger | 1984 |
Florian Bous | 2014 | 0.5:0.5 | Rodrigo Meier | 2082 |
Oskar Willimann | 1866 | 0:1 | Hansjörg Illi | 2003 |
Stefan Tappe | 1765 | 0:1 | Heini Faust | 2025 |
Tim von Flüe | 1954 | 1:0 | FF |
Mit einer starken Mannschaft, aber nur zu fünft, trat Herrliberg 1 zu diesem Match an. So rechneten wir uns schon was aus, auch wenn bei WO2 zwei Stammspieler fehlten. Stefan und Oskar wehrten sich tapfer gegen ihre deutlich stärkeren Gegner. Oskar etwas länger wie Stefan. Ja, seine Partie war lange im Remisbereich, bis ihm leider doch noch ein Fehler unterlief. Die Stammspieler hingegen zeigten nochmals ihr bestes Schach. So gelang Thomas ein tolles Unentschieden gegen Heinatz. Das Läuferendspiel wäre sogar bei ganz genauem Spiel gewonnen gewesen. Zu einem schönen Schwarzsieg kam Frank. Er hatte bald einmal mehr Raum und nützte dies dann auch gekonnt aus. Florian zeigte uns ein spannendes und kompliziertes Turmendspiel, dass dann Remis endete. Mit demselben Resultat ging dann auch dieser Wettkampf zu Ende. Alles in Allem eine erfolgreiche Saison. Obwohl es meistens nicht einfach war eine koplette, schlagkräftige Mannschaft zu finden. Gratulation und danke an alle Akteure rund um Wollishofen 2.
Nachtrag 31.03.2019: Mir ist leider ein Fehler passiert. Stefan Tappe war nicht spielberechtigt. Er hat zuvor schon in zwei verschiedenen Mannschaften von Wollishofen gespielt. Somit wurde WO2 der Punkt fürs Remis gegen Herrliberg wieder abgezogen. Die einzelnen Partien werden aber wie gewohnt gewertet. Damit belegt Wollishofen 2 den dritten Schlussrang.
6. Runde
Wollishofen 2 | 2042 | 5:1 | Winterthur 3 | 1902 |
---|---|---|---|---|
Joachim Kambor | 2151 | 0.5:0.5 | Severin Vogt | 2079 |
Georg Kradolfer | 2074 | 1:0 | Roman Freuler | 2013 |
Frank Schmidbauer | 2019 | 1:0 | Samuel Bär | 1879 |
Thomas Held | 2043 | 0.5:0.5 | Loris Gamsa | 1841 |
Tim von Flüe | 1940 | 1:0 | Clemens Gamsa | 1747 |
Florian Bous | 2025 | 1:0 | Philipp Jenny | 1854 |
Winterthur 3 trat gestern Nachmittag mehr oder weniger mit einer Junioren-Mannschaft an. Wir dagegen waren koplett und deshalb klarer Favorit. Was sich dann auch im Resultat wiederspiegelte. Allerdings benötigten wir an einigen Brettern einiges an Wettkampfglück. Mir lief es gar nicht. Bald einmal stand ich hinten und die Partie war eigentlich verloren. Und dann, tatsächlich übersah mein Gegner meine letzte Drohung. So kam auch ich noch zu einem positiven Resultat. Am Schluss gab es dann diesen Kantersieg, auch wenn der ein wenig hoch ausgefallen war.
5. Runde
Zug 1 | 1993 | 2.5:3.5 | Wollishofen 2 | 1995 |
---|---|---|---|---|
Richard Zweifel | 2238 | 0.5:0.5 | Tim von Flüe | 1940 |
Roman Deuber | 2097 | 0.5:0.5 | Nicola Schmid | 1893 |
Willi Dürig | 2035 | 1:0 | Frank Schmidbauer | 2019 |
Oleg Voinikonis | 1831 | 0:1 | Georg Kradolfer | 2074 |
Cyrill Leuthold | 1923 | 0.5:0.5 | Florian Bous | 2025 |
Cavin Zweifel | 1833 | 0:1 | Thomas Kohli | 2021 |
Zug trat nicht mit der absoluten Top-Mannschaft an. Auch ich musste auf einige starke Spieler verzichten. So war die von mir gewählte taktische Mannschaftsaufstellung (2-4), an diesem Nachmittag genau das Richtige. So ging es auch nicht lange und Georg und Thomas erledigten ihre "Pflichtaufgabe" souverän. Beide gewannen ihre Weisspartien. Auch das Remis von Florian erwies sich später als sehr wertvoll. Nur Frank musste heute seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Dies, obwohl er während der Partie, zwischendurch richtig gut stand. Schade! Diese Niederlage wurde von Nicola und mir, an den Brettern zwei und eins, aber mehr als nur kompensiert. Nicola führte die weissen Steine sehr gekonnt und schaffte so relativ einfach ein wichtiges Unentschieden. Wirklich eine starke Leistung. Bei mir wars ein wenig koblizierter. Die Eröffnung verschlief ich regelrecht. Eine schlechte Stellung und ein Minusbauer war das Resultat. Doch mein Kontrahend wusste danach nicht wie er den Sack zu machen konnte. So kam ich Zug für Zug zurück ins Match und dem Ausgleich immer näher. Es entstand eine unübersichtliche Stellung und die Zeit verrinnte. Am Schluss hatten wir je zwei Damen auf dem Brett. Aber mehr als ewig Schach gabs nicht mehr. Ich fand es recht lustig, mein Gegner ein bisschen weniger. So kamen wir zu diesem wichtigen Auswärtssieg. Dank und Gratulation dem ganzen Team. Hat Spass gemacht!
4. Runde
Wollishofen 2 | 2063 | 2:4 | Höngg 1 | 2030 |
---|---|---|---|---|
Patrick Eschmann | 2200 | 0:1 | Manuel Valdivia | 2301 |
Joachim Kambor | 2151 | 0:1 | Sacha Georges | 2220 |
Florian Bous | 1989 | 0:1 | Klaus Goldschmid | 1969 |
Frank Schmidbauer | 2057 | 1:0 | Jürg Hasler | 1959 |
Tim von Flüe | 1957 | 0.5:0.5 | Jurij Jancek | 1921 |
Thomas Kohli | 2021 | 0.5:0.5 | Vanda Bilinski | 1810 |
Gegen Höngg 1 setzte es für Wollishofen 2 eine bittere Niederlage ab. Wir verloren 2:4. Dies, obwohl einige Wollishofer wirklich stark aufspielten. Da hielt zum Beispiel Joachim seine Stellung knapp vier Stunden im Remisbereich und dann passiert ihm in Zeitnot ein Fehler. Das erhoffte Unentschieden war natürlich weg. Nicht viel besser erging es Florian. Da erspielt er sich eine klare Gewinnstellung und am Schluss gabs gar nichts. Das zwischenzeitlich angebotene Remis lehnte er aus mannschaftstaktischen Gründen logischerweise ab. Richtig gut spielte auch Frank. Nur mit dem Unterschied, dass er seinen Vorteil zu einem Sieg ummüntzte. Am Brett fünf und sechs hätten, von der Erwartung her, entweder Thomas oder ich wohl eher den ganzen Punkt ergattern müssen. Auch nicht optimal lief es Patrick. Er verlor eigentlich zu schnell, was die Aufgabe für die Anderen auch nicht einfacher machte. Dazu kam wie geschildert, dass Wollishofen 2 jegliches Wettkampfglück, an diesem Nachmittag, versagt blieb. Aber selbstverständlich ging der Sieg für Höngg in Ordnung. Sie kamen mit einer starken Mannschaft und spielten auch gut.
3. Runde
Wollishofen 2 | 2065 | 4:2 | Letzi 1 | 1933 |
---|---|---|---|---|
Patrick Eschmann | 2194 | 0.5:0.5 | Ian Cary | 2029 |
Thomas Held | 2043 | 1:0 | Shardul Paricharak | 1990 |
Joachim Kambor | 2151 | 1:0 | Laurent Schneider | 1967 |
Florian Bous | 1989 | 0.5:0.5 | Kurt Glatzfelder | 1929 |
Frank Schmidbauer | 2057 | 1:0 | Patric Müller | 1850 |
Tim von Flüe | 1957 | 0:1 | Oswald Odermatt | 1835 |
Das Beste dieses Wettkampfes ist aus Wollishofer Sicht das Resultat. Wir haben 4:2 gewonnen. Der Sieg von Joachim war allerdings schön herausgespielt und souverän. Auch Thomas und Frank gewannen, aber sie benötigten doch ein wenig Glück und profitierten von Fehlern der Gegner. Die zwei Unentschieden von Patrick und Florian waren OK, aber auch nicht mehr. Ich selber war auch nicht wirklich in Schachlaune. Nachdem es mir gelungen war, den Minusbauer aus der Eröffnung zurück zu gewinnen, machte ich die Partie kompliziert anstatt sie flach zu halten. Dies nützte dann meinen Kontrahenten mehr als mir. So musste ich mich bald einmal geschlagen geben. Wie gesagt, das Beste war der Mannschaftssieg.
2. Runde
Sprengschach Wil 1 | 2087 | 3.5:2.5 | Wollishofen 2 | 2039 |
---|---|---|---|---|
Patrick Müller | 2103 | 1:0 | FF | |
Manuel Sprenger | 2143 | 0:1 | Thomas Held | 2043 |
Marcel Eberle | 2137 | 0.5:0.5 | Joachim Kambor | 2151 |
Lukas Meier | 2103 | 1:0 | Frank Schmidbauer | 2057 |
Patrick Kaufmann | 2091 | 0.5:0.5 | Florian Bous | 1989 |
Joshua Grob | 1947 | 0.5:0.5 | Tim von Flüe | 1957 |
Eine Stunde vor Spielbeginn musste Georg von WO2 zu WO1 wechseln. Die übrigen Spieler von WO2 waren ziemlich konstatiert und verärgert. Erstaunlicherweise spielten dann alle gutes Schach. Ausser vielleicht Frank, er war nach der verlorenen Partie selber unzufrieden (O-Ton). Thomas hingegen glänzte mit starkem Spiel. Sein Sieg bedeutete vorübergehend den Ausgleich. So erzielten wir an den besetzten Brettern, gegen ein sehr stark aufgestelltes Team von Wil 1, ein gutes Unentschieden. Aber insgesamt ging halt das Match, wegen des FF knapp verloren. Schade, schade.
1. Runde
Reti 3 | 1862 | 1:5 | Wollishofen 2 | 2052 |
---|---|---|---|---|
Walter Küng | 1786 | 0:1 | Joachim Kambor | 2156 |
Linus Capraro | 1956 | 0:1 | Patrick Eschmann | 2194 |
Christian Suter | 1891 | 0.5:0.5 | Frank Schmidbauer | 2021 |
Anselm Schönbächler | 1813 | 0.5:0.5 | Florian Bous | 2011 |
FF | 0:1 | Patrick Frank | 1973 | |
FF | 0:1 | Tim von Flüe | 1957 |
Zum Saisonstart gabs für WO2 einen Kantersieg. Réti 3 machte es uns aber auch einfach. Sie kamen nur zu viert. Schachlich sah es aber lange nicht so gut aus. Die Wollishofer mussten alle ein wenig leiden. Joachim und Patrick setzten sich dann schliesslich doch durch. Zum Teil mit ein wenig Glück und dank Fehler der Gegner. Frank und Florian mussten sich mit Remis begnügen. Das hohe Resultat täuscht also, aber wir nehmen es natürlich trotzdem.