SV Wollishofen 3, 3. Regionalliga Zone J
Mannschaftsleiter: Wolfgang Schott, wolfgang.schott "at" bluewin.ch
7. Runde
Wollishofen 3 | 1854 | 3:1 | Klignau-Döttingen 1 | 1619 |
---|---|---|---|---|
Oskar Willimann | 1910 | 0:1 | Guido Weber | 1625 |
Martin Geyer | 1907 | 1:0 | Kevin Mutter | 1798 |
Nicola Schmid | 1853 | 1:0 | Niklaus Hugentobler | 1631 |
Carlos Arocha | 1747 | 1:0 | Raffael Sommerhalder | 1421 |
Wollishofen 3 gewinnt in der letzten Runde gegen Klingnau-Döttingen mit 3:1 Brettpunkten. Die dritte Mannschaft unseres Vereins erreicht damit in der diesjährigen Schweizer Gruppenmeisterschaft den ersten Tabellenplatz in ihrer Gruppe und steigt somit in die 2. Regionalliga auf.
Martin spielte mit Schwarz gegen den ELO-stärksten Klingnauer Spieler. Dieser begann die Partie sehr „unorthodox“, schwächte bereits in der Eröffnung ohne erkennbaren Grund seine weissen Felder und seine Königsstellung und geriet dadurch schnell in Nachteil. Martin nutzte die schwerwiegenden Schwächen der gegnerischen Stellung mit taktischen Mittel aus und brachte uns schnell mit 1:0 in Führung. Danach gewann Carlos. Sein Gegner war einfach durch das druckvolle Spiel von Carlos überfordert. Auch Nicola geriet nie ernsthaft in Gefahr, seine Schachpartie zu verlieren. Er spielte zwar wie immer sehr aggressiv und damit etwas riskant, aber er hatte zu jedem Zeitpunkt das Geschehen auf dem Brett unter Kontrolle. Nach seinem Sieg führten wir uneinholbar mit 3:0 Brettpunkten und es erschien so, dass wir auch die letzte SGM Runde mit 4:0 gewinnen würden. Oskar hatte am Spitzenbrett einen Mehrbauern und seinen Gegner völlig eingeschnürt. Der Sieg war für ihn greifbar nahe, aber dann stellte er leider einen Turm ein und gab seine Partie verständlicherweise auf.
Ich bedanke mich bei allen eingesetzten Spielern, für die gezeigte Einsatzbereitschaft und hoffe, dass ihr auch im nächsten Jahr wieder für Wollishofen 3 spielen werdet.
6. Runde
Réti 6 | 1360 | 0:4 | Wollishofen 3 | 1912 |
---|---|---|---|---|
Matthias Zimmermann | 1437 | 0:1 | Patrick Frank | 1947 |
Tansini Clairmonde | 1248 | 0:1 | Martin Geyer | 1896 |
Veronica Zimmermann | 1344 | 0:1 | Oskar Willimann | 1907 |
Nicolas Hochstrasser | 1409 | 0:1 FF | Walter Onda | 1897 |
WO 3 gewinnt auch bei Réti 6 mit 0:4 auswärts. Dabei war der Klassenunterschied einfach zu gross. Das 4-te Brett gewannen wir kampflos, da der Gegner gar nicht auftauchte. Walter hatte nichts dagegen und durfte bereits nach einer halben Stunde nach Hause gehen. Am Brett 1 überspielte Patrick seine Gegner aus der Eröffnung raus, stellte eine Bauernkette mit der Spitze auf e5 im feindlichen Lager auf, und nahm sich dann die b-Line vor, wo er dann auch den Durchbruch schaffte und sein Gegner, bereits etwas in Zeitnot, aufgab. Am zweiten Brett spielte ich gegen eine über 600-Elo tiefer eingestufte Gegnerin, und kam bereits in der Eröffnung einen Bauern geschenkt. Dann wurden es zwei, dann nach Abtausch der Damen, Springer und Läufer hatte ich 3 Bauern mehr, und am Ende waren es dann sogar 5 mehr, bis meine Gegnerin dann doch erbarmen hatte und aufgab. Am Brett 3 opferte die Gegnerin von Oskar einen Springer für eine offene h-Linie, aber Oskar verteitigte sich genau und nach einem weiteren Figurenopfer des Gegners war die Sache bereits gelaufen. Ja wenn da nicht langsam die Müdigkeit nach 4 Stunden zu Besuch gekommen wäre. Oskar sah den Wald wohl vor lauter Bäumen nicht mehr und spielte einen ungenauen Zug, wodurch seine Gegnerin plötzlich noch Chancen für ein Comeback bekam. Zum Glück war wohl auch sie zu müde und hat die richtige Fortsetzung nicht gesehen, wodurch es nochmals spannend geworden wäre. Oskar fing sich nochmals auf und führte die Partie dann klar zum Gewinn, obwohl auch seine Gegnerin gefühlte 10 Züge früher schon das Handtuch hätte werfen können. Somit haben wir heute eine reine Weste behalten, und mit diesem Sieg vorzeitig den Aufstieg in die 2-te Regionalliga geschafft.
5. Runde
Schlieren 1 | 1557 | 4:0 | Wollishofen 3 | 1889 |
---|---|---|---|---|
Eduard Havelka | 1717 | 0:1 | Martin Geyer | 1896 |
Martin Lachat | 1632 | 0:1 | Wolfgang Schott | 1908 |
Hans Ulrich Litscher | 1480 | 0.5:0.5 | Oskar Willimann | 1907 |
Martin Kolb | 1400 | 0:1 | Nicola Schmid | 1847 |
Wollishofen 3 gewinnt gegen Schlieren 1 hoch mit 3.5:0.5 Brettpunkten. Nicola spielte gegen einen Gegner, gegen den seine aggressive, taktisch geprägte Spielweise wieder schnell zum Erfolg führte. Somit führten wir bereits nach gut einer Stunde Spielzeit mit 1:0. Danach wehrten sich unsere schlechter eingestuften Gegner zwar tapfer, aber sie hatten keine Chance, die drohende Niederlage zu verhindern. Zunächst beendete ich meine Partie durch eine kleine, aber entscheidende Kombination und bald darauf musste auch Martins Gegner seine Partie aufgrund materiellen Nachteils aufgeben. Lediglich bei Oskar lief es an diesem Nachmittag nicht wie üblich. Er erspielte sich zwar zu Beginn des Wettkampfs positionelle Vorteile, aber im Mittelspiel patzte er und stand schliesslich in einem Turmdendspiel mit zwei Minusbauern klar auf Verlust. Aber Oskar brachte es fertig, dieses verlorene Endspiel nach zähem Kampf noch Remis zu halten, und dies spricht für seinen Kampfgeist und seine beachtliche Spielstärke.
4. Runde
Wollishofen 3 | 1887 | 4:0 | Letzi 2 | 1726 |
---|---|---|---|---|
Oskar Willimann | 1907 | 1:0 | Robert Salzer | 1892 |
Walter Omda | 1897 | 1:0 | Jörg Lutz | 1763 |
Martin Geyer | 1896 | 1:0 | Stefan Büttcher | 1660 |
Nicola Schmid | 1847 | 1:0 | Hassan Rahmani | 1615 |
Woliishofen 3 gewinnt auch gegen den Tabellenzweiten Letzi 2 mit 4:0 Brettpunkten. Nicola erhielt bereits in der Eröffnungsphase mehrfach Remisangebote von seinem ELO-schwächeren Gegner. Er lehnte sie trotz schlechterer Stellung ab, verbesserte danach schnell seine Position und gewann problemlos. Am ersten Brett spielte Oskar eine sehenswerte Angriffspartie. Zunächst öffnete er durch Bauernopfer die Königsstellung seines Gegners. Danach gab er seine Dame für einen Turm und zwei Leichtfiguren und erhielt dadurch einen nicht abwehrbaren Angriff gegen den gegnerischen König. Auch Walter gewann durch eine hübsche Kombination bereits im Mittespiel seine Partie. Lediglich Martin musste lange kämpfen. Aber er kontrollierte zu jeder Zeit das Spielgeschehen und gewann dank seiner guten Technik ein Turmendspiel mit einem Mehrbauer sicher. Nachdem wir alle bisherigen Wettkämpfe der diesjährigen Gruppenmeistermeisterschaft ohne Brettpunktverlust gewonnen haben, bin ich davon überzeugt, dass wir aufsteigen werden.
3. Runde
Wollishofen 3 | 1890 | 4:0 | Nimzowitsch 4 | 1406 |
---|---|---|---|---|
Wolfgang Schott | 1908 | 1:0 | Barbara Walther | 1467 |
Oskar Willimann | 1907 | 1:0 | Laurent Schütz | 1517 |
Walter Onda | 1897 | 1:0 | Thomas Gerber | 1343 |
Nicola Schmid | 1847 | 1:0 | Elisabeth Fuchs | 1297 |
Auch gegen Nimzowitsch 4 gewinnt Wollishofen 3 mit 4:0 Brettpunkten und steht damit alleine an der Tabellenspitze unserer Gruppe. Unser Gegner war wieder deutlich schwächer eingestuft und somit war niemand über den erwartungsgemäss hohen Sieg überrascht. Loben möchte ich daher weder Nicola, Walter oder Oskar, denn alle lösten ihre Pflichtaufgaben souverän. Die Mannschaft zeigte auch in diesem Wettkampf erneut, dass sie nicht in die 3. Regionalliga gehört und im nächsten Jahr wieder in der nächsten höheren Klasse spielen möchte. Wenn wir weiterhin so auftreten wie in den ersten drei Runden, werden wir dieses Ziel erreichen.
2. Runde
Schaffhausen Munot 4 | 1634 | 0:4 | Wollishofen 3 | 1864 |
---|---|---|---|---|
Karl Denzinger | 1689 | 0:1 | Wolfgang Schott | 1938 |
Josef Montanari | 1751 | 0:1 | Oskar Willimann | 1891 |
Klaus Dittrich | 1539 | 0:1 | Martin Geyer | 1887 |
Felix Altermatt | 1556 | 0:1 | Carlos Arocha | 1738 |
Wollishofen 3 gewinnt gegen Schaffhausen Munot 4 mit 4:0 Brettpunkten. Carlos punktete als erster sehr schnell. Anscheinend hat ihn sein Sieg in unserem Blitzturnier am letzten Donnerstag davon überzeugt, dass er mit schnellem Spiel leichter zum Erfolg kommt als durch langes Nachdenken. Wenige Sekunden vor der ersten Zeitkontrolle setzte ich meinen Gegner matt. Es war eine „wilde“ Partie, in der ich (zu) viel riskierte, um zu gewinnen. Letztendlich gewann der Glücklichere. Nun brauchten wir noch einen halben Punkt zum Sieg. Aber weder Oskar oder Martin dachten daran, sich mit einem Unentschieden zufrieden zu geben. Beide spielten solide weiter und münzten ihren Stellungsvorteil in einen Sieg um. Nach zwei Runden stehen wir somit in der Tabelle an der Spitze ohne Punkt- und Brettpunktverlust. Bravo!
1. Runde
Wollishofen 3 | 1897 | 4:0 | Embrach 2 | 1587 |
---|---|---|---|---|
Patrick Frank | 1942 | 1:0 | Gallus Tuor | 1696 |
Wolfgang Schott | 1938 | 1:0 | Matthias Brand | 1460 |
Martin Geyer | 1887 | 1:0 | André Buob | 1624 |
Jules Troxler | 1822 | 1:0 | Walter Haag | 1567 |
Wollishofen 3 gewinnt gegen Embrach 2 mit 4:0 Brettpunkten. Jules spielte wie immer von Beginn an kompromisslos auf Gewinn. Diesmal wurde er wieder für seinen Mut belohnt. Etwas ruhiger gingen es Martin und Patrick an, aber es bestanden nie irgendwelche Zweifel daran, dass sie ihre Partien gewinnen würden. Am längsten spielte wie so oft ich, aber auch mein Gegner hatte keine Gewinnchance. Es war für uns ein ausgezeichneter Start in die neue SGM Saison.