ZMM 2017/2018 Klasse P/b
Mannschaftsleiter: Georg Kradolfer, 044 482 83 41, georg "at" kradolfer.info
5. Runde
Wettswil 1 | 1900 | 3:3 | Wollishofen 3 | 1786 |
---|---|---|---|---|
Urs Rüetschi | 2304 | 1:0 | Andi Kofmel | 1736 |
David Klee | 1902 | 0:1 | Oskar Willimann | 1869 |
Kaspar Köchli | 2086 | 1:0 | Georg Maas | 1810 |
Werner Müller | 1607 | 0:1 | Peter Thurnheer | 1677 |
Naem Malki | 1600 | 0:1 | Christian Meier | 1592 |
Gerald Grimmel | 1543 | 1:0 ff | nn |
Ein versöhnliches Ende zum Saisonabschluss! Das 3 – 3 ist zwar gut (vergl. Durchschnitt), aber komplett hätten wir sogar gewinnen können ..
Andi traf am ersten Brett einen früheren Schulfreund. Gegen die 600 Führungspunkte Uebermacht gelangen ihm, trotz »besten Zügen», nur deren 12 Stück. Umgekehrt lief es bei Peter, der kurzen Prozess mit seinem Gegner machte. Als dann auch Christian früh einen Vollerfolg meldete, stand es überraschend 2–2. Von da an zog sich das Geschehen in die Länge, jedoch nicht zu meinen Gunsten, erlitt ich doch einen Dameneinfang.
Eine spannende Partie lieferte zum Schluss Oskar, er gewann gekonnt sein D+L Endspiel gegen die T+L des Gegners.
Andis’ Shuttledienst brachte uns sicher zurück durch Eis und Schnee.
4. Runde
Wollishofen 3 | 1693 | 1:5 | Letzi 1 | 1999 |
---|---|---|---|---|
Georg Maas | 1810 | 0:1 | Werner Brunner | 2039 |
Oskar Willimann | 1869 | 1/2:1/2 | Roland Löhr | 2035 |
Albert Huguenin | 1540 | 0:1 | Shardul Paricharak | 2003 |
Elias Welti | 1643 | 0:1 | Jarek Bukwa | 2011 |
Hansruedi Obrecht | 1702 | 0:1 | Ian Cary | 1993 |
Christian Meier | 1592 | 1/2:1/2 | Clement Richet | 1910 |
Da empfingen wir einen bärenstarken Gegner, der an jedem Brett im Schnitt 300 Elopunkte mehr auf die Waage brachte. Unser Team kämpfte gut und hatte den einen oder anderen Punkt in Griffweite. Christian Meier verteidigte sich geschickt und seinem Gegner blieb mit einer Minusfigur nichts anderes als eine Zugswiederholung übrig. Oskar Willimann hatte mit Schwarz spielend die Stellung immer im Griff und sein Gegner musste froh sein, die Partie mit einigen Figurentauschs in ein Remis zu retten. Lange hatte auch Elias Welti eine ordentliche Stellung, verlor dann aber nach einer Fehlkalkulation eine Figur. Georg Maas musste einsehen, dass nur schon ein Bauer weniger, den Unterschied ausmachen kann. Hansruedi Obrecht und Albert Huguenin mussten die Überlegenheit ihrer Gegner mit einem Nuller bezahlen. Trotz der hohen Niederlage ein guter Wettkampf!
3. Runde
Chessflyers 1 | 1961 | 4:2 | Wollishofen 3 | 1776 |
---|---|---|---|---|
Stefan Zollinger | 2173 | 1/2:1/2 | Georg Kradolfer | 2101 |
Hansueli Remensberger | 2009 | 1/2:1/2 | Oskar Willimann | 1882 |
Arnold Fuchs | 1936 | 1:0 | Albert Huguenin | 1540 |
Peter Baur | 1953 | 1/2:1/2 | Andreas Kofmel | 1736 |
Manfred Welti | 1875 | 1/2:1/2 | Martin Gutierrez | 1592 |
Cyrril Trcek | 1820 | 1:0 | Georg Maas | 1802 |
Kurz vor Spielbeginn musste Georg wegen eines Todesfalls in der Familie wieder nach Zürich zurück fahren. Seine Partie wurde kampflos Remis gegeben. In gedämpfter Stimmung ging es dann zum Wettkampf. Trotz der grossen Elodifferenz verliefen die Spiele recht ausgeglichen. Sowohl Oskar als auch Carlos gerieten kaum in Bedrängnis und erreichten achtbare Remis. Das schaffte auch auf Andi, wenngleich mit «allem Glück dieser Welt». Albert stand total auf Angriff – nach meinem Sachverstand auf Gewinn – warum er doch verlor ist mir ein Rätsel . Ich hatte insofern Zeit Albert zuzusehen, weil ich kurz zuvor in einem ausgeglichenen Endspiel eine Springergabel übersehen hatte. Die Spätschicht des Abends übernahm dann Andi, der uns auf eisbedeckter Strasse zum Bahnhof Flughafen chauffierte.
2. Runde
Wollishofen 3 | 2:4 | Dübendorf 1 | ||
---|---|---|---|---|
Georg Kradolfer | 2101 | 1/2:1/2 | Martin Kull | 1942 |
Oskar Willimann | 1882 | 1/2:1/2 | Peter Wagner | 1784 |
Carlos Arocha | 1726 | 1:0 | Beat Eppler | 1880 |
Andreas Kofmel | 1736 | 0:1 | Alexander Arcaro | 1657 |
Martin Gutierrez | 1592 | 0:1 | Thomas Bel | 1688 |
Albert Huguenin | 1540 | 0:1 | Joachim Feige | 1684 |
Eine weitere Niederlage für Wollishofen 3 zeigt uns, dass in der Klasse Promotion die Gegner einfach stärker sind als vor unserem Aufstieg eine Klasse tiefer. Georg Kradolfer und Oskar Willimann holten nichts aus der Eröffnung und beendeten ihre Partien in ausgeglichenen Stellungen mit einem Remis. Carlos Arocha kämpfte vorzüglich und konnte sein starkes Gegenüber bezwingen! Andreas Kofmel opferte für einen sehenswerten Angriff Material, konnte sich dann aber leider nicht durchsetzen. Ebensowenig wie Albert Huguenin und Martin Gutierrez, die sich mit stärkeren Gegnern auseinandersetzen mussten .
1. Runde
Nimzowitsch 2 | 5.5:0.5 | Wollishofen 3 | ||
---|---|---|---|---|
T. Heinsius | 1910 | 1:0 | Carlos Arocha | 1726 |
C. Drechsler | 2185 | 1:0 | Oskar Willimann | 1882 |
B.Zaugg | 1943 | 1/2:1/2 | Stefan Tappe | 1799 |
F. Schwab | 1906 | 1:0 | Georg Maas | 1802 |
H. Ludin | 1904 | 1:0 | Martin Gutierrez | 1592 |
D. Müller | - | 1:0 | Christian Meier | 1592 |
In der ersten Runde nach dem Aufstieg in die P-Klasse verlor Wollishofen 3 gegen Nimzowitsch 2 hoch mit 5.5:0.5 Brettpunkten. Der Gegner war viel zu stark für unser Wo 3. Immerhin kämpften Carlos und Christian bis zum Ende der 2. Zeitkontrolle um das Remis. Das gelang dann wenigstens Stefan. Dagegen mussten GM, Martin-Carlos und Oskar schon früh die Waffen strecken. Die nächsten Runden werden sicher einfacher!